Ein Kollege fragte letztens nach Restauranttipps in Essen. Auf meine Mail kam zurück: „Du könntest einen Gastroführer herausgeben!“ Okay, gerne. Hier sind meine Empfehlungen.

Beim Weggehen sind die Frau und ich faul – ähh, ich meine natürlich: wir sind Freunde der kurzen Wege. Daher sind die Lokale meist fußläufig von unserer Wohnung aus erreichbar. Praktischerweise ist das unweit der Ausgehviertel in Rüttenscheid und im Südviertel. In der Essener Innenstadt gibt es fast ausschließlich Systemgastronomie, das spare ich mir. Am Baldeneysee, in Kettwig und im Norden kenne ich mich nicht genug aus. Kleine Ausreißer aus Bochum habe ich dazwischen geschmuggelt. Das ist mein Essen, ich habe meine Vorlieben, eure werden anders aussehen.

Die Läden sind mit groben Ortsangaben sortiert. Ich denke, das hilft, wenn man beispielsweise nach dem Essen noch ein Eis möchte und feststellt, dass Restaurant und Eisdiele zwar beide auf der Rüttenscheider Straße sind, aber leider am entgegengesetzten Ende zwei U-Bahn-Haltestellen weiter.
Downtown Rüttenscheid ist für mich die Ecke um den Rüttenscheider Stern bis Martinstraße. Uptown südlich Martinstraße über den Bereich Messe/Giradethaus bis Grenze Bredeney. Holsterhausen im wesentlichen rund um Gemarkenplatz/Gemarkenstraße.

Frühstück

  • Zweibar, Downtown Rü (das Schweizer Taschenmesser der Rüttenscheider Gastro. Geht immer und ist immer gut)
  • Le Chat Noir, Downtown Rü (das Opinel der Rüttenscheider Gastro: schlicht, unkompliziert, hochwertig, mit Stil und schon immer da; nur Katerfrühstück am Samstag)

Speisekarte

Burger:

  • 200g, Holsterhausen/Gemarkenplatz (Bio, nackte Betonwände in einem ehemaligen Supermarkt)
  • Tofino, Südviertel/Isenbergplatz

Britisch:

  • Zweibar, Downtown Rü (the closest you can get to proper full english breakfast in town)
  • Fischerei, Uptown Rü (immerhin Fish and Chips with Peas) 

Chinesisch:

  • Genki, Innenstadt & Bochum

Deutsch & Brauhaus:

  • Gasthaus Zum Brenner, Downtown Rü (Rustikale Eckkneipe, recht groß, Gänseessen, Muscheln, draußen sitzen)

Fisch & Meeresfrüchte:

  • Fischerei, Uptown Rü (künftig Fleischerei aber Fisch sei ja auch Fleisch, sagen sie dort; wahnsinnig guter Service, das macht Spaß) 

Französisch:

  • Le Chat Noir, Downtown Rü (keine Tischdecken, keine mehrgängigen Menüs, keine steifen Kellner, jede Woche wechselnde Karte. Für Freigeister und Normalos, man kennt sich)

Griechisch:

  • gute Frage, ist nicht so mein Ding

Italienisch:

  • VenRue, Downtown Rü (eher für die schnelle Pizza aber hochwertig)
  • La Fiamma, Holsterhausen

Indisch/Srilankisch:

  • Suvai, Südviertel

Japanisch, Sushi:

  • Genki Ramen, Downtown Rü
  • Sushi ist irgendwie schwierig geworden. Von ehemals etwas außergewöhnlichen, edlem zu heute Fast Food aus der Ghost-Kitchen oder der Supermarkt-Theke.

Kubanisch

  • Habana, Downtown Rü/Holsterhausen (bisschen kitschig aber lecker)

Levante, Falafel:

  • Habeez, Downtown Rü (Fast Food aber bring Zeit mit. Sie kennen ihr Problem und stellen Spiele zur Überbrückung auf den Tisch)
  • Falafel Star, Bochum (Fast Food, unschlagbar lecker und der kleinste Laden der Welt)

Niederländisch:

  • Café de Prins, Südviertel/Isenbergplatz (alles, was die holländische Friteuse hergibt)
  • Bram Ladage, Innenstadt (Fritjes uit Rotterdam, ook met Pindakaas!)

Rein Pflanzlich:

  • Gärtnerei, Downtown Rü (Ableger der Fischerei)
  • Dooby’s Vegan Streetfood, Bochum

Spanisch:

  • Pelayo, Uptown Rü (man sitzt schön hinten im Garten)

Türkisch & Döner:

  • Sara Döner, Holsterhausen (fett & saftig)
  • Miran, Downtown Rü (nichts wirklich besonderes aber gute Qualität)
  • Wahrscheinlich ist man für gute türkische Küche weit besser in der nördlichen Innenstadt oder in Altendorf aufgehoben.

Vietnamesisch:

  • CoCoLa, Downtown Rü Richtung Holsterhausen (kleine Karte, alles frisch, keine Experimente. Man kennt sich)
  • GAO, Downtown Rü (vielfältiges Essen, moderne Einrichtung mit einem Touch 80er, etwas dunkel, aber richtig, High Five an den Lichtpaner)
  • My Dad Made, Uptown Rü (instagrammable aber beim genauen Hinsehen billige Einrichtung)

Snacks & Fast Food

Currywurstpommesmajo

  • Zum Xaver, Holsterhausen/Gemarkenplatz (es gibt sie noch, die gute alte Ruhrpott-Pommesbude; hier sogar mit Grillhähnchen)
  • Profi Grill, Bochum-Wattenscheid (wäre der Profi Grill ein Auto, würde man ihn als „Sleeper“ bezeichnen)
  • Ruhrfeuer im Pumpenhaus, Bochum (die Premium-Variante)

Gemischte Tüte:

  • Verkaufshalle Sven Lauer, Downtown Rü (Livemusik beim Tag der Trinkhallen)
  • Rü Kiosk, Uptown Rü (die blondierte Fönfrisur sitzt)

Kaffee, Kuchen & Eis

Cafés

  • Zweibar, Downtown Rü 
  • Coffee Pirates, Uptown Rü (seit dem letzten Umbau etwas ungemütlich)
  • Café Livres, Südviertel/Isenbergplatz (Retro und ein bisschen schrömmelig, hin und wieder Lesungen)
  • In stillem Gedenken an Café Overbeck, Café Kötter und Kleinstarkschwarz – wir vermissen euch

Eis:

  • Sorellis, Uptown Rü (bei gutem Wetter lange Schlangen, Vanille!)
  • I am Love, Südviertel/Isenbergplatz (viel vegane Sorten)

Getränke

Bar & Drinks:

  • Zweibar, Downtown Rü (sag ich doch, geht immer, ich nehm noch einen Old Fashioned)
  • FCUK Yoga Bar, Downtown Rü (Kreuzberger Schraube!)
  • Banditen wie wir, Downtown Rü („artsy“ & jung)

Bierchen:

  • Zweibar, Downtown Rü (geht immer. Wirklich!)
  • Gold Bar, Südviertel/Isenbergplatz (wild & räudig)
  • Café de Prins, Südviertel/Isenbergplatz (hup hup, Oranje!)
  • Ampütte, Downtown Rü (Kneipe wie man sich das vorstellt. Nur echt mit Monoblock-Plastikstühlen vor der Tür; mir ist da zu viel Partyvolk)

Wein:

  • Le Chat Noir, Downtown Rü (der Klassiker; hat seit Jahren einen lockeren Satellit um die Ecke mit dem…) 
  • Chateau Pling, Downtown Rü (vorher Annabelle, jetzt deutlich wilder und voller)
  • Miamamia, Uptown Rü (schön draußen sitzen im Christinenpark)
Find me on Mastodon Sorry, no Cookies here.