Herzlich Willkommen!
Ich heiße Oliver Koschmieder und eigentlich bin ich Architekt. Was heißt eigentlich – ich bin Architekt, ich mache bloß viel „mit Medien“. Und mit Architektur. Daher geht es hier auf dieser Website häufig um Gebautes. Weniger um das ganze Hochglanz-Zeug, das steht ja schon in den Architekturmagazinen. Es geht mir mehr um das unscheinbare, schmutzige, ungeplante in unserer gebauten Umwelt. Die Abseiten der Stadt und der Baukunst sozusagen.
In den letzten Zeit sind sehr viel Klima- und Mobilitätsthemen dazugekommen. Ich wohne mitten in der Stadt. Die Probleme mit Emissionen, wachsendem Autoverkehr, Hitzestresss usw. lassen hier nur noch schwer übersehen. Ich möchte Teil der Lösung sein.
Die meisten der Geschichten haben außerdem irgendwas mit dem Ruhrgebiet zu tun, denn hier lebe ich. Geboren 1978 in Dortmund, Studium der Architektur in Koblenz und Architektur Media Management in Bochum, jetzt bin ich in Essen gelandet. Immer tiefer in den Westen. War nicht geplant, hat sich bloß so ergeben aber lässt sich ganz gut folkloristisch zu einer kleinen Ruhrpott-Saga zuspitzen: Omma Kranführerin war mal im Stahlwerk in Dortmund-Hörde, da wo heute der schicke Phönixsee ist. Oppa natürlich Bergmann. Eltern verlassen den kriselnden Pott Mitte der Achtziger Jahre und ziehen nach Richtung Montabaur/Westerwald. Immer der Arbeit nach. Sohn kommt 20 Jahre später zurück wegen Bildungschancen, Kulturhauptstadt Ruhr.2010 und einem Plätzchen in der damals vielbeschworenen Kreativwirtschaft. Ganz im Sinne des Strukturwandels. Wer hätte das gedacht? – Meine Omma jedenfalls nicht.
Nach vielen Jahren als Senior-Berater für Bau- und Architektenkommunikation bei der Essener Agentur Brandrevier arbeite ich seit 2018 als Architekt, PR-Mensch und Experte für nachhaltiges Bauen bei Krampe Schmidt Architekten in Bochum. Mein Metier ist der Krankenhausbau und das heißt im wesentlichen Bauen im Bestand.
Dieser Blog ist ein Hobby und wird von mir nur sporadisch gepflegt. Ich habe es nicht auf möglichst viele Klicks abgesehen.